Johann Kinzl: “Die Entwicklung ist erfreulich”
Ein ereignisreiches Vereinsjahr neigt sich dem Ende zu – und die Laufgemeinschaft Innviertel kann auf zahlreiche sportliche Erfolge, engagierte Mitglieder und viele gemeinsame Kilometer zurückblicken.
RIED. Im Gespräch mit Obmann Johann Kinzl wirft MeinBezirk.at einen Blick auf die Highlights des Jahres, spannende Veranstaltungen und darauf, was die LGI im kommenden Jahr bereithält.
Und wieder geht ein Vereinsjahr zu Ende… Was waren Ihre Highlights?
Kinzl: Da gäbe es sicherlich eine Menge Einzelheiten zu berichten. Für mich war die erstmalige Teilnahme unseres Vereins am Innviertler Kids Cup im Rahmen des Stundenlaufs sehr zufriedenstellend, da sich die Anzahl der Teilnehmer mehr als verdoppelt hat. Es dürfen aber auch nicht die vielen guten Ergebnisse bei den Cupläufen und hervorragenden Resultate bei anderen Läufen – wie Weltmeister-, Staatsmeisterschaften, Halbmarathons und Marathons – unerwähnt bleiben. Allein im Oktober legten unsere Athleten mehr als 1.200 Kilometer bei Wettkämpfen zurück! Würde man die Trainingskilometer dazurechnen, würde sich diese Zahl sicherlich verdoppeln.
Auch der Ultralaufsport genießt bei der LGI mittlerweile einen großen Stellenwert, richtig?
Kinzl: Ja, da lieferten unsere Athleten absolute Spitzenleistungen ab – etwa Steinhofer Kurt, Weissenbrunner Elisabeth, Dieplinger Günter oder Schöppl Melanie – auf die wir sehr stolz sein können!
“Es gibt bei uns für jeden Läufertyp die passende Gruppe, und auch das Nordic Walken kommt nicht zu kurz. Ein weiterer Vorteil sind unsere Vereinsleistungen: kostengünstige Laufbekleidung sowie die Rückerstattung der Nenngelder für absolvierte Läufe am Jahresende.” Johann Kinzl über die Gründe, der LGI beizutreten.
Wie lautet Ihr Resümee des diesjährigen 2er-Teamstundenlaufs im Juni?
Kinzl: Dank unserer Mitglieder konnten wir wieder ein gelungenes Laufevent veranstalten. Die Rückmeldungen zur Organisation und Durchführung unseres 2er-Teamstundenlaufs waren durchwegs positiv. Das große Starterfeld in den unterschiedlichen Altersklassen zeigt deutlich das anhaltende Interesse an unserem Lauf!
Wie zufrieden ist die LGI mit der Entwicklung der Mitgliederzahlen?
Kinzl: Auch im heurigen Vereinsjahr konnten wir wieder einige Neubeitritte verzeichnen. Momentan halten wir bei einem Mitgliederstand von 107 Personen – eine erfreuliche Entwicklung!
Warum sollen sich Läuferinnen und Läufer dafür entscheiden, für die LGI zu laufen bzw. am Lauftreff teilzunehmen?
Kinzl: Freude an Bewegung in der Gruppe stärkt die Leistungsbereitschaft und Motivation jedes Einzelnen. Es gibt bei uns für jeden Läufertyp die passende Gruppe, und auch das Nordic Walken kommt nicht zu kurz. Ein weiterer Vorteil sind unsere Vereinsleistungen: kostengünstige Laufbekleidung sowie die Rückerstattung der Nenngelder für absolvierte Läufe am Jahresende. Und natürlich kommt auch das Gesellige nicht zu kurz – bei unseren monatlichen Stammtischen wird der Gemeinschaftssinn gepflegt.
Was ist bei der LGI im Winter los?
Kinzl: Auch in der Winterpause ruhen sich unsere Mitglieder nicht aus. Neben den individuellen Trainingseinheiten gibt es dienstags einen Winterlauftreff, der am 11. November erfolgreich gestartet wurde. Donnerstags treffen wir uns zu einer Workout-Einheit unter der Anleitung von Zogsberger Andrea.
Wie geht es 2026 weiter?
Kinzl: Das neue Jahr beginnen wir mit dem Dreikönigslauf am 6. Jänner 2026 in Schildorn, und unser wöchentlicher Lauftreff startet wieder am 26. März bei der HTL Ried. Der nächste 2er-Teamstundenlauf findet am 19. Juni 2026 statt.
Außer dem 2er-Teamstundenlauf – auf was dürfen sich die Athleten im neuen Jahr noch freuen?
Kinzl: Unsere Mitglieder dürfen sich auf neue Laufbekleidung freuen, die wir dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren anschaffen können. Zudem wird derzeit fleißig an unserer neuen Homepage gearbeitet – diese soll im Februar online gehen. Wir freuen uns schon darauf, unseren Verein dort modern und informativ zu präsentieren!